Der
eingestellte Kennwert jedes Kanals kann mit 2 Grenzwerten verglichen werden. Zum optischen Vergleich können diese Grenzwerte in der
Messgrafik eingezeichnet werden. Es lassen sich auch Aktionen auslösen, wenn eine Grenzwertlinie von der Messkurve durchbrochen wird.
 Instrumentenkanäle
|
Für jeden Kanal von VM-PLOT können die Grenzwerteinstellungen separat getroffen werden.
-
Die Anzahl der Registerkarten entspricht der eingestellten Kanalzahl.
-
Der Kartenreiter des ausgewählten Kanals wird mit der Kanalfarbe hervorgehoben.
|
|
|
 Alarmgrenze
|
Die Alarmgrenze wird in der für den Kanal gewählten Messeinheit eingetragen.
|
|
|
 Warngrenze
|
Die Warngrenze wird als Prozentwert bezogen auf die Alarmgrenze eingegeben.
|
|
|
 Grenzwert in Grafik einzeichnen
|
Für Alarm- und Genzwert lässt sich separat einstellen, ob sie in der Messgrafik eingezeichnet werden sollen. Die nebenstehende Linienart informiert über das Erscheinungsbild in der Messgrafik.
|
|
|
 Grenzwertverletzung melden
|
VM-PLOT kann Durchbrechungen einer Grenzwertlinie durch den Messwert melden.
-
Bei einem Ereignis kann eine Datei mit Messdaten erzeugt werden.
-
Zustände oder Ereignisse lassen sich an die zentralen Meldetechniken von VibroMetra übertragen.
Das gewünschte Verhalten lässt sich für Alarm- und Grenzwert separat einstellen.
|
|
|
 Logische Verknüpfung von Zuständen
In jedem Instrumentenkanal werden 3 Zustände unterschieden:
-
Messwert liegt unter Warngrenze: OK
-
Messwert liegt über Warngrenze: Warnung
-
Messwert liegt über Alarmgrenze: Alarm
Diese kanalweisen Zustände können zusätzlich von allen Kanälen zu einem Gesamtstatus für VM-PLOT verknüpft werden.
|
|