Berechnung von Schadensfrequenzen
Sind Schadensfrequenzen nicht gegeben aber die geometrischen Abmessungen des Lagers bekannt, lassen sich daraus die Schadensfrequenzen für das Wälzlager auf Knopfdruck berechnen.
 Betriebsfall
Es ergeben sich unterschiedliche Schadfrequenzen je nachdem, ob Innen- oder Außenring rotieren bzw. feststehen. Für beide Betriebsfälle ist die Berechnung enthalten.
|
|
 Eingaben für geometrische Daten
Geometrische Daten können entweder den Herstellerangaben entnommen oder auch am Lager gemessen werden.
|
|
 Berechnen und übernehmen
Mit der Berechnungstaste werden die Schadensfrequenzen berechnet und auch gleich in die Markierungstabelle übernommen.
|
|