|
Einstellungen für Frequenzachse
 Zeit-Drehzahl-Diagramm
Um den Drehzahlverlauf einsehen zu können, kann in die Messgrafik das Zeit-Drehzahl-Diagramm eingeblendet werden. Soll mehr Platz für die Darstellung von Betrag/Phase zur Verfügung stehen, kann das Zeit-Drehzahl-Diagramm ausgeblendet werden.
Eingeblendetes Zeit-Drehzahl-Diagramm: Zeigt in diesem Beispiel einen Hochlauf, nach 1 min kurz unterbrochen von einer Stern-Dreieck-Umschaltung im Antrieb bei ca. 9500 1/min.
| |
 Messsicherheit in Kurve anzeigen
Durch unterschiedliche Linienarten weist VM-TRACK die Verlässlichkeit der Messwerte aus. Der zu messende Drehzahlbereich wird in einzelne Drehzahlabschnitte zerlegt. Alle Umdrehungen mit einer zum Drehzahlabschnitt passenden Drehzahl werden innerhalb dieses Drehzahlabschnitts gemittelt.
|
0 ..1 Umdrehungen im Drehzahlabschnitt, wenig verlässlicher Wert
|
|
2..9 Umdrehungen im Drehzahlabschnitt, recht verlässlicher Wert
|
|
10 oder mehr Umdrehungen im Drehzahlabschnitt, gut verlässlicher Wert
|
| |
 Gitternetzdichte
|
Zeichnet Gitternetzlinien an allen Teilstrichen der Zeitachse.
|
| |
 Permanente automatische Skalierung
|
Skaliert die Frequenzachse permanent derart, dass alle Linien mit mehr als 5% der höchsten Amplitude sichtbar sind.
|
| |
 Automatisch skalieren
|
Skaliert die Frequenzachse derart, dass alle bereits durchfahrenen Frequenzen, an denen Messwerte gebildet wurden, angezeigt werden. Wurden noch keine Messwerte gebildet, skaliert die Frequenzachse auf den eingegebenen Bereich.
|
| |
 Messkurven stauchen/spreizen
|
Staucht oder spreizt die Messkurve in ihrer Frequenzausdehnung.
|
| |
 Einheit für Frequenzachse
|
Die Einheit für die Frequenzachse ist umschaltbar zwischen Hz und 1/min.
|
| |
 Bewegungsweite
|
Die Schrittweite, ausgedrückt in Skalenlängen, um die bei einer Bewegungsoperation die Messkurven und damit die Skala weitergeschoben wird. 10% entspricht z.B. einer Bewegung der Skala um 1/10 der Frequenzachse.
|
| |
 Frequenzverschiebung
Werden im Modus Ordnungsanalyse verschiedene Ordnungen untersucht, kann gewählt werden, wie die Messergebnisse auf der Frequenzachse abgebildet werden.
|
Die Messergebnisse tauchen bei ihren tatsächlichen Frequenzen auf. Dadurch können die tatsächlichen Resonanzfrequenzen ausfindig gemacht werden.
|
|
Die Messergebnisse aller Ordnungen werden auf die Ordnung 1 = Drehfrequenz skaliert. Dadurch kann sofort eingesehen werden, wie das Messobjekt in verschiedenen Ordnungen bei der selben Drehzahl reagiert.
|
| |
|
|