2 Zeitcursoren lassen sich aktivieren und zeitlich verschieben. Die Messdaten an der markierten Stelle werden angezeigt.
 Cursor ein-/ausschalten
|
Cursor ein- oder ausschalten.
|
|
|
 Cursor einen Messwert weiterschieben
|
Der Cursor kann mit der Maus verschoben werden. Für eine Feinpositionierung lässt sich der Cursor auch um einzelne Messwerte weiterbewegen.
|
|
|
 Anzeige Cursordaten
|
Die Position des Cursors auf der Zeitachse sowie die zugehörigen Messdaten werden angezeigt.
|
|
|
 Anzeige der Messwerte am Cursor automatisch aktivieren
Sollen bei Cursorbewegung gleich die Messdaten am Cursor angezeigt werden, kann das automatische Aufklappen der Cursortafel aktiviert werden.
|
|
 Differenz zwischen Cursoren
|
Sind beide Cursoren aktiviert, erscheint auch eine Anzeige mit den Differenzdaten zwischen beiden Cursoren.
|
|
|