Manfred Weber
Metra Mess- und Frequenztechnik in Radebeul e.K.
Seit 1954

English pages Menu

Gebäudeschwingungsmessung

Triaxial-Schwingungswächter
VM40C
  • Für die Schwingungsmessung an Bauwerken nach DIN 4150-3, BS 7385, SN 640312a und Circulaire du 23/07/86
  • Enthält einen hochempfindlichen Triaxial-Beschleunigungssensor, Mess-, Auswerte- und Aufzeichnungselektronik sowie einen Akkumulator
  • Sichere Benutzerführung
  • Bestimmung der Hauptfrequenz durch fortlaufende FFT
  • Zeit- und ereignisgetriggerter Datenlogger für 100000 Messungen
  • Datenverbindung zu den IoT-Plattformen AskSensors und ThingSpeak zur Fernüberwachung mittels Internetbrowser
  • SMS-Versand bei Alarmereignissen
  • Robustes Aluminiumgehäuse für den autarken Feldeinsatz (IP67)
Bitte anklicken für Detailansicht
Überwachte Messgrößen
Spitzenwert von Schwinggeschwindigkeit oder Schwingbeschleunigung
Messbereiche Beschleunigung: 0,01 - 15 m/s²;
Geschwindigkeit: 0,1 - 2400 mm/s bei 1 Hz; 0,1 - 30 mm/s bei 80 Hz (frequenzabhängig)
Frequenzbereiche (-3 dB) 0,8 - 100 Hz; 0,8 - 395 Hz; 5 - 150 Hz
Angezeigte Daten 3 Spitzenwerte (X/Y/Z) oder Vektorsumme, Hauptfrequenz, 50-Linien-FFT-Spektrum
Alarmsignalisierung Warn- und Alarm-LEDs, blinkend, superhell
Relaisausgang, Wechsler, max. 100 VDC / 2 A
Funk-Signalleuchte VM40-R
Kabel-Signalleuchte VM40-L
Mobilfunkfuntionen Externes Modem 4G (LTE B3, B8, B20); 2G (E-GSM-900, DCS-1800)
HTTP-Kommunikation mit den IoT-Plattformen AskSensors und ThingSpeak
SMS-Versand bei Alarmzustand, enthält Messwerte X/Y/Z, Datum, Zeit und Gerätename
Schnittstelle USB, PC-Programm zur Datenarchivierung und Berichtserstellung im Lieferumfang
Stromversorgung interner Akku, 5 bis 15 Tage (je nach Mobilfunk-Nutzung), Ladedauer ca. 10 h mit Steckernetzgerät
unbegrenzte externe Versorgung über USB-Spannung
Datenblatt VM40C
Datenblatt Funk-Signalleuchte VM40-R
Bedienungsanleitung VM40C
Bedienungsanleitung VM40C-IoT
Die aktuelle Software für den Export von Messdaten zum PC finden Sie auf der Download-Seite.
Firmwareupdate


PC-Schwingungsmesssystem VibroMetra

Bauwerksschwingungs-Messsystem
  VM-STRUC 
  • Messung und Auswertung von Erschütterungen im Bauwesen nach DIN 4150-3 zur Beurteilung der Auswirkungen auf bauliche Anlagen
  • Komfortable Benutzerführung mit wenig Einarbeitungsaufwand
  • Vergleich der Messwerte mit den Grenzwerten nach DIN 4150-3
  • Einfache Erstellung von Berichten
  • Erkennung der Hauptfrequenz
  • Speicherung der Zeitpunkte von Grenzwertüberschreitungen und der Echtzeit-Messwerte
  • Offline-Messung mehr

Erforderliche Hardwarekomponenten
IEPE / USB-Konverter M312B, IEPE-kompatibler Beschleunigungsaufnehmer
Messgrößen
Schwinggeschwindigkeit in mm/s, Hauptfrequenz
Filter
Butterworth, 1 - 80 Hz und 1 - 315 Hz
Datenblatt
Detailbeschreibung
Schnellstartanleitung
Die aktuelle Software zum VibroMetra-System finden Sie auf der Download-Seite.
Sie können VibroMetra testen, indem Sie die Software im Simulator-Modus starten.


Bauwerksschwingungs-Messsystem
  VM-PERS
  • Messung und Auswertung von Erschütterungen im Bauwesen nach DIN 4150-2 zur Beurteilung der Einwirkungen auf Menschen inGebäuden
  • Komfortable Benutzerführung mit wenig Einarbeitungsaufwand
  • Vergleich der Messwerte mit den Grenzwerten nach DIN 4150-2
  • Einfache Erstellung von Berichten
  • Erkennung der Hauptfrequenz
  • Speicherung der Zeitpunkte von Grenzwertüberschreitungen und der Echtzeit-Messwerte
  • Offline-Messung

Erforderliche Hardwarekomponenten
IEPE / USB-Konverter M312B, IEPE-kompatibler Beschleunigungsaufnehmer
Messgrößen
Schwinggeschwindigkeit in mm/s, Hauptfrequenz
Datenblatt
Detailbeschreibung
Schnellstartanleitung
Die aktuelle Software zum VibroMetra-System finden Sie auf der Download-Seite.
Sie können VibroMetra testen, indem Sie die Software im Simulator-Modus starten.