


Spezial-Beschleunigungsaufnehmer
Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen Schwingungsaufnehmer, die für
spezielle Anwendungen entwickelt wurden.
Der Sitzkissensensor KS963B100-S wurde zur Messung von Ganzkörpervibrationen an Fahrzeugsitzen entwickelt. Seine Bauform entspricht den Vorgaben von ISO 10326-1 und ISO 7096. Der Sensor hat einen IEPE- Ausgang zur robusten Signalübertragung.
Der Tastspitzensensor KST94 eignet sich zur automatisierten Schwingungsprüfung in der Massenproduktion. Seine Spitze ist beweglich gelagert. Der Sensor kann z.B. pneumatisch an den Prüfling angenähert werden. Das Sensorsystem ist schwingungsisoliert in der Linearführung gelagert, um Führungseinflüsse zu entkoppeln. Daraus resultiert ein determinierte Frequenzgang, der eine Frequenzanalyse über den Resonanzbereich hinaus bis 10 kHz gestattet. Der KST94 hat eine hohe Lebensdauer von über 10 Millionen Testzyklen. Sein IEPE-Ausgangssignal eignet sich zur Weiterverarbeitung z.B. mit dem Messverstärker M33 oder dem Schwingungswächter M12.
Die stromsparenden IEPE - Beschleunigungsaufnehmer KS94L und KS943L wurden speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen es auf geringe Leistungsaufnahme ankommt, wie z.B. in der Sensortelemetrie oder anderen batteriebetriebenen Systemen.
Der Typ KS82L hat einen im Boden integrierten Haftmagneten mit einem Mittelkontakt zum Auslesen digitaler Messstellenkennungen aus VMID-Messpunkten.
Der Sitzkissensensor KS963B100-S wurde zur Messung von Ganzkörpervibrationen an Fahrzeugsitzen entwickelt. Seine Bauform entspricht den Vorgaben von ISO 10326-1 und ISO 7096. Der Sensor hat einen IEPE- Ausgang zur robusten Signalübertragung.
Der Tastspitzensensor KST94 eignet sich zur automatisierten Schwingungsprüfung in der Massenproduktion. Seine Spitze ist beweglich gelagert. Der Sensor kann z.B. pneumatisch an den Prüfling angenähert werden. Das Sensorsystem ist schwingungsisoliert in der Linearführung gelagert, um Führungseinflüsse zu entkoppeln. Daraus resultiert ein determinierte Frequenzgang, der eine Frequenzanalyse über den Resonanzbereich hinaus bis 10 kHz gestattet. Der KST94 hat eine hohe Lebensdauer von über 10 Millionen Testzyklen. Sein IEPE-Ausgangssignal eignet sich zur Weiterverarbeitung z.B. mit dem Messverstärker M33 oder dem Schwingungswächter M12.
Die stromsparenden IEPE - Beschleunigungsaufnehmer KS94L und KS943L wurden speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen es auf geringe Leistungsaufnahme ankommt, wie z.B. in der Sensortelemetrie oder anderen batteriebetriebenen Systemen.
Der Typ KS82L hat einen im Boden integrierten Haftmagneten mit einem Mittelkontakt zum Auslesen digitaler Messstellenkennungen aus VMID-Messpunkten.
Vibrationsprüfung in der Produktion mit KST94 und VM-FFT+ an Motoren, Getrieben etc.

- Der Sensor KST94 wird mit seiner beweglichen Spitze pneumatisch auf die zu prüfende Komponente gedrückt.
- Der KST94 ist schwingungsisoliert in der Linearführung gelagert, um Führungseinflüsse zu entkoppeln.
Daraus resultiert ein determinierte Frequenzgang, der eine Frequenzanalyse über den Resonanzbereich hinaus bis 10 kHz gestattet.
- Das USB-Sensorinterface M312B erfasst das Messsignal.
- Mit der Software VM-FFT+
wird das Signal als Frequenzspektrum dargestellt. Triggerung über einen Digitaleingang ist möglich.
- Bei Überschreitung einer frei wählbaren Grenzwertkurve wird ein Alarm ausgelöst, der z.B. mit Hilfe von Schaltmodulen der ADAM-Serie weitergegeben werden kann.
Tastspitzen-Beschleunigungssensor | KST94C-4N | KST94C-9N |
Ausgang | IEPE | IEPE |
Empfindlichkeit | 100 mV/g | 100 mV/g |
Messbereich | ±20 g | ±40 g |
Andruckkraft | 3,6 N | 9 N |
Hub | 5,5 mm | 5,5 mm |
Maximal-Schwingamplitude | 1 mm (Spitze-Spitze) | 1 mm (Spitze-Spitze) |
Linearer Frequenzbereich (±3 dB) | 40 .. 3200 Hz | 40 .. 4500 Hz |
Anschluss | UNF 10-32 | UNF 10-32 |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Datenblatt
3D-Modell STEP-Datei [.stp] Montageanleitung Kalibrieradapter KST94CA |
Datenblatt
3D-Modell STEP-Datei [.stp] Montageanleitung Kalibrieradapter KST94CA |
|
Triaxial-Sitzkissen- Beschleunigungsaufnehmer (Messscheibe nach DIN ISO 10326-1) |
NEU KS963B100-S |
Ausgang |
IEPE mit TEDS |
Empfindlichkeit |
100 mV/g |
Messbereich |
±60 g |
Elektronisches Datenblatt (TEDS) |
IEEE 1451.4, Template 25 |
Anschluss | 2 m Kabel mit Binder 711 (Adapter auf 3 BNC-Stecker im Lieferumfang) |
|
![]() |
Datenblatt | |
Low-Power-IEPE-
Beschleunigungssensoren |
KS94L | KS943L |
Ausgang | Low Power IEPE | Low Power IEPE |
Empfindlichkeit | 14 mV/g | 14 mV/g |
Messbereich | ±240 g | ±240 g |
Linearer Frequenzbereich (±3 dB) | 0,3 .. 19000 Hz | 0,3 .. 19000 Hz |
IEPE-Versorgungsstrom | 0,1 .. 4 mA | 0,1 .. 4 mA |
IEPE-Arbeitspunktspannung | 4 .. 6 V | 4 .. 6 V |
Buchse | M3-Buchse, axial | Binder 707 |
Masse | 3,5 g | 16 g |
|
![]() |
![]() |
Datenblatt
3D-Modell STEP-Datei [.stp] |
Datenblatt
3D-Modell STEP-Datei [.stp] |
|
VMID- Beschleunigungssensor |
![]() |
KS82L |
Ausgang | Low Power IEPE | |
VMID | Interface zum Auslesen digitaler VMID-Messpunktdaten, über Steckverbindung | |
Empfindlichkeit | 35 mV/g | |
Messbereich | ±60 g | |
Linearer Frequenzbereich (±3 dB) | 0,2 .. 14000 Hz | |
IEPE-Versorgungsstrom | 0,5 .. 5 mA | |
IEPE-Arbeitspunktspannung | 6 .. 7,5 V | |
Buchse | Binder 713 (M12), axial | |
Masse | 54 g | |
|
![]() ![]() |
|
Datenblatt | ||
OEM-Beschleunigungssensoren | KS901B10 | KS901B100 |
Ausgang |
IEPE | IEPE |
Empfindlichkeit
|
10 mV/g | 100 mV/g |
Messbereich
|
±500 g | ±60 g |
Linearer Frequenzbereich (±3 dB) |
0,35 .. 28000 Hz | 0,2 .. 23000 Hz |
Buchse |
UNF 10-32, axial | UNF 10-32, axial |
Masse |
5,2 g |
5,6 g |
|
![]() |
|
Datenblatt
3D-Modell STEP-Datei [.stp] |
Datenblatt
3D-Modell STEP-Datei [.stp] |
|